23.05.26 - 05.06.26
Extremadura – das unbekannte Spanien ab/bis Sevilla
Guided by Roger Graf / Petra Höcherl









Destination
Erleben Sie eine unvergessliche Radreise von Sevilla in die unberührte Natur der Extremadura. Auf ehemaligen Bahntrassen, den sogenannten Vías Verdes, radeln Sie durch Olivenhaine, historische Städte und atemberaubende Landschaften.
Sportliche Anforderungen
Tour Level 2
Mehrere Etappen zwischen ca. 900-1500 hm
Die Teilnehmenden betreiben das Radfahren regelmässig und über weitere Distanzen als Sport. Für Einsteieger ist diese Tour nicht geeignet. Zusteige-Möglichkeit nur in Ausnahmefällen (Gepäckbus).
Gruppe Touren
25 - 27 km/h ausser bei Bergetappen
Gruppe Hobby
22 - 24 km/h ausser bei Bergetappen
Gruppe Fun
20 - 22 km/h ausser bei Bergetappen
Leistungen
Unsere Gäste schätzen die durchdachte Organisation, zuverlässigen Leistungen, bewährten Services und cleveren Extras auf unseren Radreisen. Deshalb ist im Reisepreis schon vieles enthalten. Gerne organisieren wir für Sie auch Zusatzleistungen, die nicht im Reisepreis enthalten sind, beispielsweise Flüge oder Verlängerungstage vor oder nach der Radreise.
Mietrad
inklusive
Im Preis enthalten
- Zimmer mit Bad oder Dusche und WC in 4* oder 5* Hotels
- Fünf Übernachtungen in exklusiven Parador Hotels
- Zwei Übernachtungen im 5* Hotel in Merida
- Täglich Frühstück, 7x Abendessen inkl. Hauswein, Wasser und Kaffee
- Begrüssungscocktail in Sevilla
- Abschlussparty in Sevilla
- Ausflug mit klimatisiertem Bus nach Caceres (UNESCO Weltkulturerbe)
- Radsportverpflegung (Getränke, Frucht, Riegel)
- Gruppenfahren in verschiedenen Stärkeklassen
- Professionelle Betreuung und Reiseleitung durch das Huerzeler Team
- Gepäcktransport und Service-Mechaniker
- Huerzeler Kurzarm-Radtrikot
- Rennrad CUBE Attain Di2 inkl. Haftungsausschluss (Versicherung)
Nicht im Preis enthalten
- An- und Abreise (Flüge auf Anfrage buchbar)
- Transfers vom/zum Flughafen
- Im Programm nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Fakultative Ausflüge
- Trinkgelder
- Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Rund-um-Schutz)
Zusätzlich buchbar
- Zusätzliche Übernachtungen vor und nach der Radreise
Lead + Guides

Leitung und Gepäcktransport
Roger Graf
Geb. 1970, Chief Sport Officer (CSO) bei Huerzeler
Roger mag das Radfahren (früher Radrennen), Laufen, Andalusien, die Menschen und das Leben. Sein Herz schlägt für Andalusien, seine zweite Heimat. Er liebt es, den Radreise-Gästen unvergessliche Erlebnisse in gemütlicher Atmosphäre zu bieten mit einzigartigen Landschaften, kulturellen Leckerbissen. Roger hat über 30 Huerzeler Radreisen organisiert in Spanien, Portugal, Marokko, Deutschland und der Karibik.

Leitung und Gepäcktransport
Petra Höcherl
Geb. 1973
Petra liebt das Langlaufen, das Schwimmen, das Meer, Bayern und Andalusien. Petra hat eine Ausbildung im Tourismus, ist aber auch als Pilates- und Yogalehrerin unterwegs. Mit viel Herzblut verfolgt sie ihre Sportarten und liebt es den Gästen die Kultur und Kulinarik Andalusiens näher zu bringen. Sie hatte bereits die Co-Leitung vieler Huerzeler Radreisen.

Touren
Manuel Guerrero Ahrend
Geb. 1969
An erster Stelle bei Manuel steht: Triathlon. Er liebt aber auch andere Sportarten wie Fussball und Skilaufen. Ausserdem findet er gutes Essen und Kaffee sehr wichtig. Manuel ist aus Chiclana de la Frontera und mag es mit Menschen in Kontakt zu sein. Er hat so gut wie immer im Tourismus gearbeitet und zwischendurch war er Guide in unserer Radsportstation Chiclana und bereits Gruppenleiter bei einigen Huerzeler Radreisen.

Hobby
Stephan Grosch
Geb. 1972
Stephan liebt Rennvelo fahren, rudern, Wintersport und tüfteln. Für ihn ist das Radfahren in der Natur oder Rudern ein willkommener Ausgleich zum Arbeitsalltag. Stephan war Guide bei vielen Huerzeler Radreisen und ehemaliger Gruppenleiter in der Radsportstation in Chiclana, Andalusien.

Hobby
Bruno Arnold
Geb.1965
Bruno ist ein ehemaliger Skirennfahrer und arbeitet hauptberuflich als Bankangestellter.
Bruno stammt aus dem Kanton Uri, liebt Radfahren und Wintersport. Er motiviert als Guide auf Huerzeler Radreisen die Gäste mit seiner humorvollen Art und geniesst geselliges Beisammensein. Er war Gruppenleiter in Andalusien und Mallorca.

Hobby
Raphael Schnetzler
Geb. 1973
Raphael ist im wunderschönen (Ober-)Baselbiet aufgewachsen. Er ist Physiotherapeut und Mitglied im Medical-Team der Schweizer Nationalmannschaft der Orientierungsläufer. Raphael war 2011 Gruppenleiter in der Radsportstation in Chiclana, Andalusien und seither immer wieder als Guide auf Radreisen bei Huerzeler. Ihm ist es wichtig, dass neben dem Radfahren die Kulinarik und das Gesellige nicht zu kurz kommt.

Fun
Gerald Künzig
Geb. 1962
Gerald macht sehr gerne Ausdauersport. Aber er war auch schon auf der Kurzdistanz im Triathlon unterwegs. Er kommt aus dem Norden von Baden-Württemberg. Seine aktive Zeit als Wirtschaftsingenieur bei der EnBW hat er im November 2022 beendet und geniesst nun seine freie Zeit. Er war und ist mehrfach im Herbst als Guide in Chiclana aktiv.
Reiseprogramm
1. Tag / Samstag, 23.05.2026
Anreise Sevilla
Individuelle Anreise nach Sevilla. Obligatorischer Infotreff um 19.00 Uhr.
★★★★ Hotel NH Plaza de Armas
Übernachtung | Frühstück
2. Tag / Sonntag, 24.05.2026
Transfer und 1. Etappe: Villanueva de la Serena - Villanueva de la Serena, 62km / 110hm, flach
Nach dem Frühstück fahren wir bequem mit dem Reisebus Richtung Norden, zuerst durch die andalusischen Provinzen Sevilla und Huelva, dann nach Extremadura zu unserem heutigen Hotel, leicht ausserhalb des Städtchens Villanueva de la Serena. La Serena ist ein Bezirk von Extremadura, bekannt für seine Schafzucht und den Schafskäse «Torta de la Serena». Nach Ankunft passen wir die Mieträder an und starten gruppenweise zu einer flachen Einrolltour in der näheren Umgebung und geniessen ein erstes Mal die extremenische Landschaft.
★★★★ Hotel Cortijo Santa Cruz
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
3. Tag / Montag, 25.05.2026
2. Etappe: Villanueva de la Serena - Guadalupe, 93km / 1000hm oder 110km / 1500hm, hügelig
Unsere Fahrt führt uns durch die dünn besiedelte, teils menschenleere Serena, zuerst flach dann steigend. Wahlweise fahren die Gruppen die zweite Hälfte der Strecke direkter und weniger bergig oder mit einem kleinen Schlenker und längerem Anstieg auf 900 m.ü.M nach Guadalupe. Unser Etappenziel Guadalupe ist über Spanien hinaus berühmt wegen seines Klosters, dem «Real Monasterio de Nuestra Señora de Guadalupe» und seiner Wallfahrtskirche. Ein Besuch des Klosters und der Kirche mit der Schwarzen Madonna von Guadalupe lohnt sich auf jeden Fall. Der quirlige UNESCO Weltkulturerbe Ort lebt hauptsächlich vom Pilger-Tourismus. Wer es lieber etwas ruhiger hat, geniesst die Gartenanlage mit Pool unseres prächtigen Parador Hotels, dessen Ursprünge auf ein Krankenhaus im 14. Jahrhundert zurückgehen.
★★★★ Hotel Parador de Guadalupe
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
4. Tag / Dienstag, 26.05.2026
3. Etappe: Guadalupe - Jarandillo de la Vera, 112km / 1150hm, hügelig
Gleich ab Start geht es bergauf und es erwarten uns auf den ersten Kilometern 240 Höhenmeter. Die Anstrengung nehmen wir kaum wahr und freuen uns über die wunderbare Aussicht und den Blick von oben auf Guadalupe mit seinem Kloster. Genussradeln durch die bergige Gegend und danach rasant runter ins Tal des Tajo Flusses erreichen wir den Bezirk La Vera. La Vera ist bekannt für den Paprika- (Pimentón de la Vera) und den Tabakanbau. Als Abschluss der Etappe steigt es nochmal hoch in das über dem Tal liegende Jarandilla de la Vera mit dem Parador-Hotel, einem Burgpalast aus dem 16. Jahrhundert und damals Zufluchtsort von Kaiser Karl V.
★★★★ Hotel Parador de Jarandilla
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
5. Tag / Mittwoch, 27.05.2026
4. Etappe: Jarandillo de la Vera - Plasencia, 83km / 1500hm oder 96km / 1850hm bergig
Auf den Spuren Kaisers Karl V verlassen wir «unseren» Palast und fahren schon bald am Kloster Yuste vorbei. Dort verbrachte Karl V seinen Lebensabend. Auf herrlich kleinen Strassen erklimmen wir die Passstrasse nach Piornal auf knapp 1300 m.ü.M. Eine angenehme, gleichmässige und nicht zu steile Steigung mit schönem Ausblick. Wahlweise führt der weitere Verlauf der Etappe durch das Valle de Jerte (kürzere Variante) oder das benachbarte Valle de Ambroz (längere Variante) nach Plasencia. Wir nächtigen mitten in der Altstadt im luxuriösen Parador, dem ehemaligen Kloster Santo Domingo aus dem 15.-17. Jahrhundert.
★★★★ Hotel Parador de Plasencia
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
6. Tag / Donnerstag, 28.05.2026
Ruhetag in Plasencia
Am verdienten Ruhetag lohnt es sich, unseren Parador ausgiebig anzuschauen, er ist wahrlich ein Prachtbau mit schönen Gartenanlagen. Auch der hoteleigene Pool lädt zum Verweilen ein. Das Städtchen Plasencia hat einen lebendigen Plaza Mayor mit lokaltypischen Restaurants und Bars. Die Tapas geniessen einen grossen Stellenwert in Extremadura. Sehr zu empfehlen der Jamon Iberico, der Schinken vom schwarzen Iberischen Hausschwein, dem «Pata Negra» - Schwarzhufschwein oder die lokaltypischen «Migas extremeñas», geröstete Brotkrümmel mit Paprika und Speck.
★★★★ Hotel Parador de Plasencia
Übernachtung | Frühstück
7. Tag / Freitag, 29.05.2026
5. Etappe: Plasencia - Nationalpark Monfragüe, 91km / 1100hm oder 108km / 1300hm, hügelig
Ausgeruht nach dem freien Tag in Plasencia starten wir westwärts durch die vielfältige Agrarlandschaft. Danach überqueren wir den Fluss Tajo, der sich tief in die Landschaft gefressen hat. Der Tajo ist mit über 1000km der längste Fluss der Iberischen Halbinsel. Schliesslich erreichen wir das südliche Eingangstor des Naturparkes Monfragüe. Unser Hotel liegt in der freien Landschaft, fern jeder Zivilisation. Wir freuen uns auf einen traumhaften Garten mit Pool und Aussicht auf den Naturpark. Nach dem Abendessen haben wir bei klarem Himmel eine herrliche Sicht auf den beeindruckenden Sternenhimmel und eine kleine Sternenkarte gibt uns Einblick in den Nachthimmel.
★★★★ Hotel Parque de Monfragüe
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
8. Tag / Samstag, 30.05.2026
6. Etappe: Nationalpark Monfragüe - Nationalpark Montfragüe, 111km / 1350hm, hügelig
Traumhafte, abwechslungsreiche Etappe durch das bedeutende Naturschutzgebiet Parque Natural de Monfragüe, welches UNESCO Biosphärenreservat ist. Monfragüe ist die ausgedehnteste und am besten erhaltene mediterrane Hügellandschaft der Welt, umgeben von Bergen mit Steineichenwäldern, mediterranem Wald, Felsformationen und Bächen mit reichhaltiger und vielseitiger Flora und Fauna. Nach der Tour am späteren Nachmittag lassen wir uns im bequemen Reisebus nach Cáceres, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und UNESCO Weltkulturerbe, fahren. Es bleibt Zeit, durch die mittelalterlichen Gassen zu schlendern, die einem zurück in vergangene Zeiten katapultieren. In einem der unzähligen, gemütlichen Restaurants geniessen wir individuell das Abendessen. Danach Rückfahrt nach Monfragüe.
★★★★ Hotel Parque de Monfragüe
Übernachtung | Frühstück
9. Tag / Sonntag, 31.05.2026
7. Etappe: Nationalpark Montfragüe - Merida, 128km / 1100hm oder 131km / 1450hm, wellig oder hügelig
Wunderschöne Fahrt durch welliges Gebiet nach Mérida. Unser erster Halt machen wir in Trujillo, einem kleinen Städtchen, auch Wiege der „Conquistadoren“, der Eroberer von Amerika genannt. Ein Reiterdenkmal von Pizarro, einem der berühmtesten Eroberer, ziert den Hauptplatz. Weiter geht die Fahrt durch die Dehesas, die mit Korkeichen bestückten Weiden, vorbei an Montánchez, einem für die Produktion von Iberischem Schinken (Jamon Iberico) bekannten Bergdorf. Wer will, fährt hoch ins Dorf und geniesst eine Tapa Jamon Iberico! Unser 5-Sterne Hotel liegt zentral im Ort neben der Plaza de España. Mehrere Bars und Restaurants sind nur wenige Meter entfernt für das individuelle Abendessen.
★★★★★ Hotel Ilunion Mérida
Übernachtung | Frühstück
10. Tag / Montag, 01.06.2026
Ruhetag in Merida
Mérida ist die Hauptstadt der Region Extremadura und UNESCO Weltkulturerbe. Hier befinden sich die reichsten römischen Funde ausserhalb Italiens. Ein Stadtbummel zu den vielfältigen römischen Ausgrabungen lohnt sich auf jeden Fall. Ebenso die Besichtigung des römischen Theaters und des Amphitheaters. Entlang des Flusses Guadiana spazieren, auf dem Plaza de España bei einem Gläschen dem spanischen Leben zuschauen oder in unserem 5-Stern Hotel die Seele baumeln lassen, das sind weitere Möglichkeiten, den Ruhetag zu geniessen.
★★★★★ Hotel Ilunion Mérida
Übernachtung | Frühstück
11. Tag / Dienstag, 02.06.2026
8. Etappe: Mérida - Zafra, 95km / 1100hm oder 106km / 1200hm, hügelig
Unsere heutige Fahrt durch die Sierra Hornacho und die Weinbaugebiete Extremaduras führt uns ins malerische Zafra, auch „klein Sevilla“ genannt. In Zafra übernachten wir wieder in einem historischen Gebäude. Eine ehemalige Festung (Alcazar) aus dem 15. Jahrhundert ist heute ein luxuriöses Parador- Hotel. Vor dem gemeinsamen Abendessen bleibt Zeit, die kleine, schmucke Altstadt zu besuchen oder unseren Parador mit seinen Türmchen und Sälen zu entdecken.
★★★★ Hotel Parador de Zafra
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
12. Tag / Mittwoch, 03.06.2026
9. Etappe: Zafra - Aracena, 81km / 1500hm oder 107km / 1600hm, bergig
Wir verlassen Zafra und damit schon bald Extremadura - ein letztes Mal auf den extremenischen Strassen durch die abwechslungsreiche Landschaft mit landwirtschaftlicher Nutzung und entlang den Dehesas, den beweideten Eichenwaldlandschaften. Nach halber Distanz überqueren wir die Grenze nach Andalusien und erreichen die Provinz Huelva und damit die Sierra de Aracena, ein Naturpark mit UNESCO-Biosphärenreservat Status. Grosse Waldflächen (Stein- und Korkeichen) mit Weidewirtschaft beherbergen unter anderem auch iberische Schweine, aus denen der berühmte „Jamon de Jabugo“, wohl einer der besten Schinken ganz Spaniens, hergestellt wird.
★★★★ Hotel Barceló Aracena
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
13. Tag / Donnerstag, 04.06.2026
10. Etappe: Aracena - Sevilla, 91km / 650hm oder 118km / 1400hm, wellig oder hügelig
Unsere letzte Etappe führt uns von Huelva nach Sevilla. Zuerst durch die hügelige Sierra de Aracena mit ihren Eichenwäldern und schliesslich entlang den weiten Ackerflächen der Provinz Sevilla. Auf der längeren Tour durchfahren wir das Städtchen Minas de Riotinto inmitten eines Bergbaugebiets, das zu den ältesten Minen in Europa zählt. Namensgeber der Region ist der Rio Tinto, der durch Eisen- und Kupfervorkommen rötlich gefärbte Fluss. Am früheren Abend lassen wir bei einer Abschiedsparty auf dem Dach des Hotels mit Blick über die Stadt bei einer Tapa und einem Gläschen Wein die vergangenen Tage Revue passieren. Danach individuelles Abendessen in der Stadt, zum Beispiel im berühmten Stadtteil Triana auf der anderen Flussseite, auch bekannt als historisches und gegenwärtiges Zentrum des Flamencos.
★★★★ Hotel NH Plaza de Armas
Übernachtung | Frühstück
14. Tag / Freitag, 05.06.2026
Abreise oder individuelle Verlängerung in Sevilla
Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Preise
14 Tageab CHF 2980.-
ab EUR 2980.-
Highlights
Mit dem Rennrad durch Extremadura - das unbekannte Spanien. Eine Radreise auf wenig befahrenen Strassen durch wunderschöne, vielfältige Naturlandschaften unter anderem durch das UNESCO Biosphärenreservat Monfragüe. Als Etappenorte Juwelen von geschichtsträchtigen Städtchen, darunter vier UNESCO Weltkulturerbe, sowie spanisches Flair, exklusive Hotels - Teils in historischen Gebäuden und eine hochklassige Gastronomie.
- Mehrere UNESCO Weltkulturerbe - Städte
- Spektakuläre, sich stetig wandelnde Landschaften
- Historische Städtchen mit spanischem Flair
- Kulturelle und gastronomische Leckerbissen