20.06.26 - 01.07.26
Schweiz – Piemont – Ligurien: über die Alpen nach Sanremo
Geleitet von Martin Mächler









Destination
Die Tour führt uns über einen der schönsten Schweizer Alpenpässe hinunter ins mediterrane Tessin. Nach einem Abstecher zum Lago d’Orta fahren wir durch die Reisfelder der Po-Ebene ins Piemont, wo wir in die Welt des Weins, der Trüffel und von Nutella eintauchen. Am Ruhetag in Alba wartet der Markt auf Besucher. Über einsame Seitentäler überqueren wir die Grenze nach Ligurien und fahren hinunter ans Meer nach Sanremo. Und natürlich lassen wir uns zum Schluss auch die Mailand-Sanremo-Anstiege, die Cipressa und den Poggio, nicht entgehen.
Sportliche Anforderungen
Tour Level 3
Mehrere Etappen zwischen ca. 1500-2000 hm
Gruppe Touren
25 - 27 km/h / ausser bei Bergetappen
Gruppe Hobby
22 - 24 km/h / ausser bei Bergetappen
Gruppe Fun
20 - 22 km/h / ausser bei Bergetappen
Leistungen
Unsere Gäste schätzen die durchdachte Organisation, zuverlässigen Leistungen, bewährten Services und cleveren Extras auf unseren Radreisen. Deshalb ist im Reisepreis schon vieles enthalten. Gerne organisieren wir für Sie auch Zusatzleistungen, die nicht im Reisepreis enthalten sind, beispielsweise Flüge oder Verlängerungstage vor oder nach der Radreise.
Mietrad
nicht verfügbar
Im Preis enthalten
- Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Täglich Frühstück, 8x Abendessen inkl. Willkommens- und Abschlussessen
- Weindegustation und Führung in einem typischen Weingut in Alba
- Radsportverpflegung (Wasser, Frucht, Fit Hit/Riegel)
- Gruppentransfer von Diano Marina nach Maienfeld inkl. Radtransport am 01.07.2026
- Gruppenfahren in verschiedenen Stärkeklassen
- Professionelle Betreuung und Reiseleitung durch das Huerzeler Team
- Gepäcktransport und Begleitfahrzeug
- Radtrikot
- Servicemechaniker
Nicht im Preis enthalten
- An- und Abreise (Flüge auf Anfrage buchbar)
- Im Programm nicht erwähnte Mahlzeiten, Getränke
- Mietrad
- Fakultative Ausflüge
- Reiseversicherungen
Leitung + Guides

Leitung und Gruppe Touren
Martin Mächler
Martin Mächler, geboren 1968, ist leidenschaftlicher Radfahrer und liebt das Rennradfahren und Biken. Einmal jährlich unternimmt er mit dem Tourenrad eine Reise, häufig in den USA und Kanada, wie seine Tour von Vancouver nach Boston 2019. Früher war er Elite-Amateur-Radrennfahrer und arbeitete in der Treuhand- und der Unternehmensberatung.

Co-Leitung Radreise
Christa Mächler
Christa Mächler, geboren 1968, liebt es, in nahe und ferne Länder zu reisen, sei es mit dem Velo, zu Fuß oder im Camper. Musikalisch engagiert sie sich im Gospelchor und beim Line Dance. Nach über 30 Jahren in der Bankbranche verabschiedete sie sich mit 50 Jahren von ihrer beruflichen Laufbahn und arbeitet seither als Volunteer in zeitlich begrenzten Projekten.

Gruppe Hobby
Werner Bitzer
Werner Bitzer geboren 1959, entdeckte seine Begeisterung für den Radsport erst relativ spät. Im Sommer fährt er gerne Rennrad oder Mountainbike, im Winter ist er Langlauf- und Skilehrer. Nach 43 Jahren bei der Deutschen Luftwaffe arbeitet er nun als Huerzeler Guide und als Mechaniker in einem Fahrradgeschäft in seiner Heimat.

Gruppe Fun
Michael Wüllenweber
Michael Wüllenweber, geboren 1969 in Köln, lebt im Saarland und erkundet die Region mit Rennrad, Gravel- oder MTB, oft auch in Frankreich und der Pfalz. Er begeistert sich für den Bergsport und fürs Reisen. 2022 reduzierte er seine selbstständige Tätigkeit im Dienstleistungssektor, um mehr Zeit für seine Hobbys und das Planen neuer Touren zu haben.
Reiseprogramm
1. Tag / Samstag, 20. Juni 2026 Maienfeld/Schweiz - individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Maienfeld und zum Hotel. Check-In ab 15:00 Uhr. Wir empfehlen eine Ankunft bis spätestens 17:00 Uhr. Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe vom Bahnhof Maienfeld. Falls Sie mit Ihrem Auto anreisen, können Sie dieses für die Dauer der Reise kostenlos auf dem hoteleigenen Parkplatz abstellen.
★★★ Swiss Heidi Hotel, Maienfeld
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
2. Tag / Sonntag, 21. Juni 2026 1. Etappe: Maienfeld - Thusis, 55 km / 700 hm oder 75 km / 950 hm
Wir starten auf Nebenwegen durch die Rebberge der Bündner Herrschaft. Diese sonnenverwöhnte Region ist bekannt für ihren Wein und Heimat der berühmtesten Schweizerin, Heidi. Weiter geht es durch das Domleschg, wo man so viele Burgen und Schlösser auf kleinem Raum antrifft, wie in keinem anderen Gebiet der Schweiz. Zielort ist Thusis, welches das nördliche Eingangstor zur imposanten Viamala-Schlucht bildet. Die längere Route macht zu Beginn einen Abstecher über die St. Luzisteig, eine kleine Passverbin-dung zwischen dem Fürstentum Lichtenstein und der Schweiz.
★★★ Hotel Weisses Kreuz, Thusis
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
3. Tag / Montag, 22. Juni 2026 2. Etappe: Thusis - Ascona, 130 km / 1750 hm oder 100 km / 1650 hm
Heute steht mit dem San Bernardino einer der schönsten Schweizer Alpenpässe an. Bereits kurz nach Thusis beeindruckt die bis zu 300â¯m tiefe Viamala-Schlucht. Über eine ruhige Seitenstrasse geht es weiter auf die rund 40â¯km lange Passstrasse hinauf zum höchsten Punkt der Tour auf 2'066â¯m.ü.M. Oben erwarten uns eine grandiose Bergkulisse und eine lange Abfahrt ins sonnige Tessin. In Bellinzona kann man entscheiden: 30â¯km mit dem Zug nach Locarno (CHF 20/Pax) oder weiter mit dem Rennrad. Von dort ist es nur ein Katzensprung nach Ascona – dem tiefsten Punkt der Schweiz. Mediterrane Architektur und eine Café-Promenade am Lago Maggiore laden zum Ruhetag ein.
★★★ Hotel Garni Luna, Ascona
Übernachtung | Frühstück
4. Tag / Dienstag, 23. Juni 2026 Ruhetag in Ascona
Tag zur freien Verfügung. Unser Tipps: Altstadtbummel in Ascona oder im benachbarten Locarno, eine Fahrt mit der Gondelbahn auf den Hausberg Cardada, eine Schifffahrt auf dem Lago Maggiore oder ein Besuch der Wallfahrtskirche Madonna del Sasso in Orselina. Mit der vom Hotel zur Verfügung gestellten Ticino-Card reisen Sie gratis mit dem Bus und dem Zug im ganzen Kanton Tessin und geniessen Vergünstigungen auf Seilbahn, Schiff und anderen Aktivitäten.
★★★ Hotel Garni Luna, Ascona
Übernachtung | Frühstück
5. Tag / Mittwoch, 24. Juni 2026 3. Etappe: Ascona - Lago D'Orta, 105 km / 1350 hm
Heute überqueren wir die Grenze nach Italien ins Piemont. Nach einer kurzen Fahrt entlang des Lago Maggiore biegen wir ins Valle Cannobina ein. Diese kaum befahrene, schmale Strasse ist reich an Serpentinen und Kurven und führt uns mit einer konstanten Steigung durch kleine Bergdörfer und eine wildromantische Landschaft auf den Passo dello Scopello. Ein Gedenkstein erinnert hier auf knapp 960 M.ü.M. an Marco Pantani. Via Domodossola fahren wir anschliessend hinunter an den Lago d’Orta. Dieser ist der westlichste der italienischen Gletscherseen und bekannt für sein glasklares Wasser
★★★★ Hotel Approdo / ★★★★ Hotel Giardinetto, Pettenasco
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
6. Tag / Donnerstag, 25. Juni 2026 4. Etappe: Lago D'Orta - Lago di Viverone, 90 km / 900 hm
Von den bewaldeten Hügeln um den Lago d’Orta geht es heute weiter durch landwirtschaftlich geprägte Gebiete. Am Anfang durchqueren wir noch ein paar kleinere Dörfer, streifen dann aber bald den westlichen Rand der Po-Ebene und fahren quer durch Felder, wo der berühmte italienische Risottoreis angepflanzt wird. Kurz vor dem Lago di Viverone erwartet uns nochmals ein letzter Anstieg bevor wir zu unserem Zielort herunterkurven. Wir geniessen eine weitere Nacht direkt am See und die Möglichkeit, sich im Lago di Viverone abzukühlen. Wer Lust hat, nutzt die Uferpromenade für einen Abendspaziergang.
★★★★ Hotel Marina Viverone
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
7. Tag / Freitag, 26. Juni 2026 5. Etappe: Lago di Viverone - Alba, 105 km / 1050 hm
Die Landschaft bleibt landwirtschaftlich geprägt. Nochmals begleiten uns links und rechts die Reisfelder, bevor wir den Fluss Po überqueren und auf die sanften Hügel des Piemonts treffen. Von nun an ist ein stetiges Auf und Ab angesagt. Dafür werden wir mit viel Nebenstrassen und einer wunderbaren Landschaft belohnt. Je näher wir Alba kommen, desto öfter zeigen sich die unzähligen Rebberge und mit Haselnussbäumen gesäumte Strassen. Schliesslich erreichen wir Alba, die Hauptstadt der Provinz Langhe, welche Teil des UNESCO-Welterbes ist. Die Stadt ist bekannt für ihre hügelige Lage und umgeben von Wein- und Obstanbaugebieten. Haben Sie gewusst, dass der Nutella-Brotaufstrich hier seinen Ursprung hat?
★★★★ Hotel Calissano, Alba
Übernachtung | Frühstück
8. Tag / Samstag, 27. Juni 2026 Ruhetag in Alba
Den Samstag haben wir zur freien Verfügung. Am Morgen bietet sich ein Besuch des Wochenmarktes in Alba an, wo sich die ganze Vielfalt der Piemontesischen Genüsse feil geboten wird. Am späteren Nachmittag fahren wir zusammen zu einem lokalen Weingut, wo wir mit einer Degustation in die Welt von Nebbiolo und Barbera eintauchen und ein gemeinsames Nachtessen geniessen.
★★★★ Hotel Calissano, Alba
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
9. Tag / Sonntag, 28. Juni 2026 6. Etappe: Alba - Ormea, 95 km / 1600 hm
Leider müssen wir Alba und das Herz des Piemonts schon wieder verlassen. Der erste Teil der heutigen Tagesetappe führt uns nochmals durch mit Weinreben bewachsene Hügel. Nach ungefähr der Hälfte der Strecke erreichen wir das historische Dorf Ceva. Ein kurzer Stopp lohnt sich hier. In den engen, mit Kopfstein gepflasterten Gassen fühlt man sich unwillkürlich Jahrhunderte zurück versetzt. Schliesslich biegen wir in das Val Tanaro ein, welches dem Lauf des gleichnamigen Flusses folgt und stetig ansteigt, bis wir unsere in den ligurischen Bergen gelegene Albergo San Carlo erreichen. Der obere Teil dieses rund 40 Kilometer langen Tals ist vor allem bei Fischern beliebt, welche hier mit der Technik des Fliegenfischens den Forellen nachstellen.
★★★ Albergo San Carlo, Ormea
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
10. Tag / Montag, 29. Juni 2026 7. Etappe: Ormea - Diano Marina (Sanremo), 85 km / 1350 hm
Heute verlassen wir das Piemont und überqueren die Grenze zu Ligurien. Es wird nochmals hügelig. Rund 1’000 Höhenmeter sind zu erklimmen, bevor wir auf meist verkehrsarmen Strassen den Colle d’Oggia überqueren. Zwischen den Bäumen hindurch erkennen wir manchmal in der Ferne bereits die Ligurische Küste. Belohnt werden wir wieder mit einer rund 25 Kilometer langen Abfahrt hinunter ans ligurische Meer. Unser Etappenziel Diano Marino liegt rund 30 Kilometer nordöstlich von Sanremo und ist ein beliebter italienischer Hafenort mit schönen Stränden und einer Fussgängerzone mit Bars und Restaurants in der nahe gelegenen Altstadt.
★★★ Hotel Moresco, Diano Marina
Übernachtung | Frühstück
11. Tag / Dienstag, 30. Juni 2026 8. Etappe: Diano Marina - Sanremo - Diano Marina, 70 km / 350 hm
Die Schlussetappe führt uns von Diano Marina nach Sanremo und zurück. Ein auf der alten Eisenbahnstrecke angelegter Radweg führt uns ab dem Hotel dem Meer entlang direkt in die schöne ligurische Küstenstadt. Auf dem Hinweg bauen wir die Mailand-Sanremo-Anstiege Cipressa und den Poggio mit ein und geniessen dann den Mittagshalt am Yachthafen, am Stadtstrand oder in der Innenstadt von Sanremo. Zurück in Diano Marina lassen wir die Reise beim gemeinsamen Abschlussessen ausklingen.
★★★ Hotel Moresco, Diano Marina
Übernachtung | Abendessen | Frühstück
12. Tag / Mittwoch, 1. Juli 2026 Abreise oder individuelle Verlängerung
Gemeinsame Rückreise mit dem Reisecar, inklusive Anhänger für die Fahrräder, nach Maienfeld oder individuelle Verlängerung.
Preise
12 Tageab CHF 3250.-
ab EUR 3390.-
Highlights
Eine Radtour, die im grünen Herzen der Schweiz beginnt, die sanften Hügel des Piemont durchquert und in der salzigen Brise Liguriens endet, ist ein Erlebnis, das Natur, Kultur und Freiheit verbindet. Von den Alpentälern bis zu den piemontesischen Weinbergen erzählt jede Etappe Geschichten von wechselnden Landschaften und authentischen Begegnungen.
- San Bernardino-Pass
- Ascona: die Perle des Lago Maggiore
- Hügel und Trüffel von Alba
- Verkostung in einem piemontesischen Weinkeller
- Übernachtungen in hochwertigen Zimmerkategorien
- Blumenküste Ligurien